Postdoktorandin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, deren Forschungsschwerpunkt auf digitaler politischer Kommunikation und Journalismus liegt. Neben ihrer Forschung ist sie Herausgeberin des Political Communication Report und betreut die Websites sowie die Social-Media-Kanäle der Political Communication Divisions von APSA und ICA. Außerdem ist sie aktives Mitglied des Digiworld-Netwerks und des Digital Media and Society Observatory. Sie verfügt über Expertise in Datenanalyse, Mixed-Methods-Forschung und Projektmanagement.
Ihre Forschung untersucht die strukturellen und diskursiven Faktoren, die zur Entstehung und Verstärkung sozialer Spaltungen beitragen. Dabei konzentriert sie sich auf Themen wie spaltenden und negativen politischen Diskurs, die Unterrepräsentation marginalisierter Gruppen in der digitalen politischen Kommunikation und Nachrichtenmedien sowie auf die Sicherheit von Journalist:innen.
- Politische Kommunikation, Journalismusforschung, Sicherheit im Journalismus, Othering von Außengruppen, kontroverse Themen im öffentlichen Diskurs, globaler Süden
- Hauptseminar Experiment zum Thema „Normbotschaften in der Politischen Kommunikation“ (im BA-Publizistik, SoSe 2024)
- Seminar Neue Medien / Online Kommunikation zum Thema zum Thema Plattformen, Macht und Politik (im BA-Publizistik, SoSe 2024)
- Seminar Ausg. Fragestellungen von Mediengeschichte, -recht \& -politik zum Thema Internationale Medienentwicklung (im BA-Publizistik, WiSe 2024)
- Seminar Politische Kommunikation zum Thema Medienfreiheit im internationalen Vergleich (im BA-Publizistik, WiSe 2024)
- Seminar Aktuelle Themen der Kommunikationswissenschaft zum Thema Kritische Fragen zu Plattformen und Demokratie (im BA-Publizistik, SoSe 2025)
- Seminar Mediennutzungsforschung zum Thema Nachrichtenvermeidung (im BA-Publizistik, SoSe 2025)